Termin: 01.06.2021 - 24.05.2022 Kursflyer zum ausdrucken
Allgemeine Informationen
1-jähriger Weiterbildungslehrgang für Rehabilitandinnen
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen
Kursinhalte
EDV - 469 U-Std.
Windows 10, MS Office Professional 2016
- IT-Technik, Dateimanagement
- MS Office 2016: Word, Excel, Power Point
- Exchange Server
- E-Mail mit Outlook 2016
- Internetnutzung
Kommunikation - 161 U-Std.
- Grundlagen der Kommunikation
- Lernen Lernen
- Konfliktmanagement
- Beschwerdemanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Retorik
- Praxis der Stressbewältigung mit Achtsamkeit
- Telefontraining
Englisch - 175 U-Std.
Parallelunterricht in 2 Niveaustufen
- Grundlagen der Grammatik
- berufsbezogener Wortschatz
- Textverständnis Lesen, Hören, Schreiben
- Telefontraining
Schriftverkehr - 98 U-Std.
- neue deutsche Rechtschreibung
- DIN-Regeln 5008 und 676
- Schriftverkehr, Gesprächsnotizen
Büromanagement - 49 U- Std.
- Grundlagen
- Allgemeine Aufgaben
- Terminverwaltung
- Postbearbeitung
- Materialbeschaffung
Technik im Arbeitsbereich - 21 U-Std.
- Anwendung moderner Büro- und Kommunikationstechniken
- Arbeits- und Brandschutz
- Sicherheitstechnik
Erste Hilfe - 14 U-Std.
- Grundausbildung zur betrieblichen Ersthelferin
Farb- und Stilberatung - 21 U-Std.
- Äußeres Erscheinungsbild
- Stil, Etikette
Bewerbungstraining - 56 U-Std.
- Selbstanalyse und Zielsetzung
- Erstellen / Optimieren der Bewerbungsunterlagen
- Foto-Shooting
- Analyse von Stellenangeboten
- Vorstellungsgespräche
- Online-Bewerbung
Termin
Unterrichtszeiten
Ferien
26.07.2021 - 06.08.2021
11.10.2021 - 15.10.2021
20.12.2021 - 30.12.2021
18.02.2022 - 18.02.2022
Zielgruppe
- Weiterbildung für Rehabilitandinnen, die durch die Deutsche Rentenversicherung gefördert werden
Voraussetzungen
- erweiterter Hauptschulabschluss
- vorteilhaft sind Erfahrungen im Umgang mit Kunden
- individuelles Aufnahmegespräch bei Inpäd
Praktikum
Abschluss
Trägereigenes Zeugnis
Bescheinigung als Ersthelferin
Fördermöglichkeiten
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung Bund / Berlin-Brandenburg / Kanppschaft Bahn-See / Berufsgenossenschaften möglich
Lehrgangsort
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Verkehranbindung:
U-Bahn: U6 Platz der Luftbrücke
Bus: 104, 248
Tel. 030 - 68 97 72 - 0
Fax 030 - 68 97 72 - 11
E-Mail: info(at)inpaed-berlin.de
Ansprechpartnerin
Frau Krogmeier Tel.: 030 - 68 97 72 – 16
Serviceangebote des Trägers
- berufsorientierte Beratung
- individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
- sozialpädagogische Beratung
- Nutzung der Lernplattform "Moodle"