Termin: 28.09.2021 - 22.11.2022 Kursflyer zum ausdrucken
Allgemeine Informationen
Weiterbildungslehrgang für erwerbslose Frauen sowie Rehabilitandinnen
(Vollzeitlehrgang mit reduzierter Stundenzahl)
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen
Kursinhalte
EDV: 420 U-Std.
Windows 10: IT-Technik, Dateimanagement
MS Office Professional 2016
Word, Excel, Power Point,
Outlook, E-Mail und Termine
Internetnutzung
Buchführung: 343 U-Std.
Führen von Bestands- und Erfolgskonten,
Kassenbericht, Abschreibungen, Wareneinsatz,
Umsatzsteuer, Privateinlagen und -entnahmen,
Lohn- und Gehaltsbuchungen, Besonderheiten
im Warenverkehr, EDV-gestützte Buchführung mit
Lexware professional 2020
Korrespondenz: 140 U-Std.
Schwerpunkte der Orthographie nach der neuen
deutschen Rechtschreibung,
Geschäftskorrespondenz - zeitgemäß und normgerecht
PC-Schreiben: 90 U-Std.
10-Fingersystem zum effektiven Computerschreiben,
Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Phonodiktat
Kaufm. Rechnen: 70 U-Std.
Dreisatz, Durchschnittsrechnung, Prozentrechnung,
Verteilungsrechnen, Zinsrechnung, Handelskalkulation
Büroorganisation: 70 U-Std.
Bürotechnik, Ergonmie am Arbeitsplatz, optimale
Ordnungssysteme, Postbearbeitung, Terminplanung,
Informationsverwaltung, Planung von Geschäftsreisen
und Veranstaltungen, Protolollarten
Kommunikation: 113 U-Std.
Gundlagen der Komminikation,Lernen lernen,
Konfliktmanagement, Rhetorik, Zeit- und Selbstmanagement,
Farb- und Stilberatung
Bewerbungstraining: 49 U-Std.
Selbstanalyse und Zielsetzung;
Erstellen der Bewerbungsunterlagen, Analyse von Stellenangeboten, Vorstellungsgespräche, Online-Bewerbung, Vorstellungsgespräche
Termin
Unterrichtszeiten
Ferien
02.02.2022 - 06.02.2022
07.03.2022
11-04-2022 - 24.04.2022
27.05.2022
11.07.2022 - 24.07.2020
Zielgruppe
Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen und in Zukunft im kaufmännischen Bereich tätig sein möchten, z. B. im Büro einer kleinen Firma, in der Verwaltung, im Empfangsbereich, im Sekretariat, ....
Voraussetzungen
erweiterter Hauptschulabschluss
individuelles Aufnahmegespräch
Praktikum
Abschluss
trägereigenes Zeugnis;
Zeugnis des Praktikumsbetriebes
Fördermöglichkeiten
bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit / das Jobcenter
nach SGB II/SGB III (mit Bildungsgutschein);
Deutsche Rentenversicherung Bund/Berlin-Brandenburg
Berufsgenossenschaften
Lehrgangsort
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Verkehranbindung:
U-Bahn: U6 Platz der Luftbrücke
Bus: 104, 248
Tel. 030 - 68 97 72 - 0
Fax 030 - 68 97 72 - 11
E-Mail: info(at)inpaed-berlin.de
Ansprechpartnerin
Frau Walker Tel.: 030 - 68 97 72 – 17
Serviceangebote des Trägers
- berufsorientierte Beratung
- individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
- sozialpädagogische Beratung
- Nutzung der Lernplattform "Moodle"