Termin: Herbst 2019
Allgemeine Informationen
Weiterbildung für Frauen in Teilzeit
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen
Kursinhalte
EDV Modul 1 42 U-Std. |
Computergrundlagen Basiswissen Computer, Software, Netzwerke, Windows Kennenlernen, Programme bedienen, Dateien und Ordner verwalten, Dateien sichern und komprimieren
|
EDV Modul 2 36 U-Std. |
Online-Grundlagen Basiswissen Internet, Browser bedienen, Seiten suchen und beurteilen, Download und Datenschutz, Online kommunizieren, E-Mails schreiben, Termine planen
|
EDV Modul 3 90 U-Std.
|
Textverarbeitung Word 2010, Dokumente anlegen, öffnen und bearbeiten, Zeichen, Dokumente und Absätze formatieren, Tabelle bearbeiten, Bilder und Diagramme drucken und exportieren, Serienbriefe erzeugen
|
EDV Modul 4 72 U-Std. |
Tabellenkalkulation Excel 2010, Tabellen mit Inhalt füllen, Zellen formatieren, mit Formeln rechnen, Funktionen nutzen, Diagramme erstellen, Arbeitsmappen und Arbeitsblätter verwalten
|
EDV Modul 5 42 U-Std. |
Datenbanken Datenbanken verstehen, Programme verwenden, nach Informationen suchen, Objekte, Outputs, Daten in Tabellen einpflegen, Sortieren und Filtern
|
EDV Modul 6 36 U-Std. |
Präsentationen Präsentationsoftware kompetent bedienen, Präsentationen entwickeln und bearbeiten, Folien einfügen, Diagramme und grafische Objekte einbinden
|
EDV Modul 7 42 U-Std, |
Online-Zusammenarbeit Grundlagen der Online-Zusammenarbeit mit Office Anwendungen und Sozialen Medien, Online-Lernplattformen nutzen können |
Termin
Unterrichtszeiten
Ferien
keine
Zielgruppe
Frauen, die ihre EDV-Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen und ein europaweit anerkanntes Zertifikat erwerben wollen
Voraussetzungen
Abschluss
Trägereigenes Zeugnis
Zertifikat ECDL-Standard
Fördermöglichkeiten
Bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich nach dem SGB II/III (Agentur für Arbeit / Jobcenter) mit Bildungsgutschein; Deutsche Rentenversicherung Bund / Berlin-Brandenburg
Lehrgangsort
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Verkehranbindung:
U-Bahn: U6 Platz der Luftbrücke
Bus: 104, 248
Tel. 030 - 68 97 72 - 0
Fax 030 - 68 97 72 - 11
E-Mail: info(at)inpaed-berlin.de
Ansprechpartnerinnen
Frau Anja Bierbaum, Tel.: 030 - 68 97 72 - 14
Serviceangebote des Trägers
- berufsorientierte Beratung
- individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
- sozialpädagogische Beratung
- Nutzung der Lernplattform "Moodle"