Termin: 26.05.2021 - 06.04.2022 Kursflyer zum ausdrucken
Allgemeine Informationen
Eine berufsqualifizierende Fortbildung mit Praktikum für erwerbslose Frauen - auch Quereinsteigerinnen - für Berufstätigkeiten im kaufmännischen Bereich. Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen. Präsenzunterricht: Sie werden immer von Dozenten/innen unterrichtet.
Kursinhalte
EDV 384 U-Std.
Windows 10: IT-Technik und Dateimanagement, MS Office 2016: Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation), Power Point (Präsentation), Outlook, E-Mail und Termine, Internetnutzung
Englisch 240 U-Std.
Grundwortschatz/Grammatik, berufsbezogener Wortschatz: Lesen, Hören, Schreiben, Textverständnis,
Besucher empfangen, Auskünfte geben, Telefontraining
Buchführung 168 U-Std.
Buchführung als Teil des betriebliches Rechnungswesens, Bestands- und Erfolgskonten, Buchungssätze, Umsatzsteuer, Kassenbericht, Abschreibungen, Privatvorgänge, Personalaufwendungen, Buchführung mit Lexware professional
Kfm. Rechnen 52 U-Std.
Dreisatz-, Prozent- und Zinsrechnung, Durchschnittsrechnen, Verteilungsrechnen
Auftragsbearbeitung 52 U-Std.
Vertragsrecht, Bearbeitung von Beschaffungs- und Verkaufsaufträgen, Anfrage, Angebot, Bestellung, Auslieferung, Rechnungslegung, Leistungsstörung (Lieferverzug, Zahlungsverzug)
Handelskalkulation (Vorwärts-Rückwärts-Differenz)
Korrespondenz 84 U-Std.
Schwerpunkte der Orthographie nach der neuen deutschen Rechtschreibung, Geschäftskorrespondenz - zeitgemäß und normgerecht
Büroorganisation 56 U-Std.
Bürotechnik, Büroarbeitsplatz, optimale Ordnungssysteme, Postbearbeitung, Terminverwaltung, Registratur, Planungen
Bewerbungstraining 40 U-Std.
Erstellung und Optimierung von Bewerbungsunterlagen, Analyse von Stellenangeboten, Vorstellungsgespräche, Online-Bewerbung
Termin
26.05.2021 - 06.04.2022
Unterrichtszeiten
Ferien
26.07.2021 - 06.08.2021
11.10.2021 - 15.10.2021
22.12.2021 - 30.12.2021
Voraussetzungen
Berufsabschluss oder Berufserfahrung, individuelles Aufnahmegespräch
Praktikum
Abschluss
Zeugnis des Trägers
Zeugnis des Praktikumsbetriebes
Fördermöglichkeiten
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Förderung nach dem SGB II/III (Agentur für Arbeit / Jobcenter) mit Bildungsgutschein, durch die Deutsche Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaften möglich.
Lehrgangsort
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Verkehranbindung:
U-Bahn: U6 Platz der Luftbrücke
Bus: 104, 248
Tel. 030 - 68 97 72 - 0
Fax 030 - 68 97 72 - 11
E-Mail: info(at)inpaed-berlin.de
Ansprechpartnerin
Carola Nickel Tel: 030 - 68 97 72 -14
Serviceangebote des Trägers
- berufsorientierte Beratung
- individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
- sozialpädagogische Beratung
- Nutzung der Lernplattform "Moodle"