Wer sind wir, was bieten wir Ihnen?
Inpäd e.V. ist ein Beratungs- und Weiterbildungsinstitut für Frauen mit Sitz in Berlin-Tempelhof am Platz der Luftbrücke.
-
Wir führen seit vielen Jahren mit guten Ergebnissen Weiterbildungslehrgänge im kaufmännischen Bereich durch, und unterstützen Frauen wieder erfolgreich in den Beruf und den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Unsere Kurse sind förderfährig durch die Deutsche Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Jobcenter.
-
Interessierte Frauen können bei uns ein individuelles Jobcoaching absolvieren. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist dieses Angebot kostenfrei.
-
Corona Hinweis:
Unsere Beratungsstelle berät trägerunabhängig zu Beruf, Bildung und Arbeit und führt Workshops und Veranstaltungen durch. Diese Angebote werden durch das Land Berlin (Senatsverwaltung, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung III Frauen und Gleichstellung in der Arbeitswelt) gefördert und sind deshalb kostenfrei.
Sie finden uns auch auf Facebook. Wir teilen gern mit Ihnen interessante Artikel und Wissenswertes.
-
Das Beratungstelefon "Berufsperspektiven für Frauen" des Beratungsnetzwerkes für Frauen in Berlin ist kostenfrei und erreichbar unter der Telefonnummer 0800 45 40 299. Mittwochs in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichen Sie die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle von Inpäd e. V.
- Inpäd e. V. ist eine anerkannte Beratungsstelle für die Ausstellung von Prämien- und Spargutscheinen. Diese können von allen erwerbstätigen, geringverdienenden Personen im Rahmen des Föderprogrammes "Bildungsprämie" im Anspruch genommen werden.
Unsere aktuellen Kurse:
Bürofachkraft im Gesundheits- und Sozialwesen
Eine Fortbildung für Rehabiltandinnen und erwerbslose Frauen aus dem Gesundheitsbereich und Pflegeberufen. Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen.
..... Donnerstag, 7. Januar 2021
Fachkraft für Bürowirtschaft mit Englisch
Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an erwerbslose Frauen und Rehabilitandinnen, die sich beruflich neu orientieren wollen im kaufmännischen Bereich. Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen.
..... Donnerstag, 7. Januar 2021
Assistentin für Empfang, Rezeption und Anmeldung
Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an Rehabilitandinnen, die sich beruflich neu orientieren wollen und ihr zukünfiges Arbeitsfeld im Bereich Empfang, Rezeption und Anmeldung sehen.
..... Donnerstag, 7. Januar 2021
Büroassistentin mit Buchführung
Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an erwerbslose Frauen und Rehabilitandinnen, die sich beruflich neu orientieren wollen in den Bereichen Büro, Büroorganisation sowie Buchführung und kaufmännisches Wissen.
..... Donnerstag, 7. Januar 2021
Fachkraft für die öffentliche Verwaltung
Eine berufsqualifizierende Fortbildung mit Praktikum für Rehabilitandinnen für Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen.
..... Donnerstag, 7. Januar 2021