15.05.2024 bis 15.05.2025
Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an Rehabilitandinnen, die über die Deutschen Rentenversicherungen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beziehen. Ziel ist die Vorbereitung auf Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Einsatzorte nach der Weiterbildung können zum Beispiel die Landes- und Bezirksverwaltungen sein. Aber auch landeseigene Unternehmen in den Bereichen Kultur, Freizeit, Wohnungswirtschaft sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts bieten Möglichkeiten ein neues Betätigungsfeld zu finden.
Voraussetzungen
- Schulabschluss
- Berufserfahrung, vorzugsweise im Umgang mit Bürotätigkeiten
- Interesse an einer Verwaltungstätigkeit
- individuelles Aufnahmegespräch
Gruppengröße
max. 16 Teilnehmerinnen
Zeitlicher Rahmen
12 Monate (9 Monate Theorie/ 3 Monate Praktikum)
Unterrichtszeit
- 30 Stunden pro Woche in Präsenz
- Montag – Freitag 09.00 Uhr – 15.00 Uhr einschließlich Pausen
Unterrichtsfächer
- Staatsrecht/ Staatsbürgerkunde
- Rechtsgrundlagen
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Dienstleistungskompetenz
- Schriftverkehr/ Büroorganisation/ Verwaltungstechnik
- Rechnungswesen
- EDV (MS Office 365)
- 10-Finger Tastaturschreiben
- Bewerbungstraining
Die detaillierten Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.
Abschluss
- Zeugnis des Trägers
- Zeugnis des Praktikumsbetriebes
Fördermöglichkeiten
- Deutsche Rentenversicherung Bund/ Berlin-Brandenburg/ Knappschaft Bahn See
- Berufsgenossenschaften
Ergänzendes Angebot während der Weiterbildung
- Beratung zur beruflichen Integration
- Individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
- Beratung zu Selbstmanagement, Sozial- und Methodenkompetenz
- Nutzung der Lernplattform „Moodle“
Ansprechpartnerin
Gabriele Kroll
Tel: 030 – 68 97 72 -14
E-Mail: gabriele.kroll(at)inpaed-berlin.de