Assistentin für Empfang, Rezeption und Anmeldung

14.02.2024 bis 14.02.2025

Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an Rehabilitandinnen, die über die Deutschen Rentenversicherungen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beziehen. Ziel ist eine berufliche Neuorientierung im Service- und Empfangsbereich. Einsatzfelder sind beispielsweise Arzt- und Physiotherapiepraxen, Seniorenresidenzen sowie in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

Voraussetzungen

  • erweiterter Hauptschulabschluss
  • vorteilhaft sind Erfahrungen im Umgang mit Kunden
  • individuelles Aufnahmegespräch

Gruppengröße

max. 16 Teilnehmerinnen

Zeitlicher Rahmen

12 Monate (9 Monate Theorie/ 3 Monate Praktikum)

Unterrichtszeit

  • 30 Stunden pro Woche in Präsenz
  • Montag – Freitag 08.30 – 14.30 Uhr einschließlich Pausen

Unterrichtsfächer

  • EDV (MS Office Anwendungen)
  • Englisch – Arbeitsfeld bezogen (Parallelunterricht auf 2 Niveaustufen)
  • Schriftverkehr
  • Büromanagement
  • Kommunikation (Grundlagen der Kommunikation, Konfliktmanagement, Beschwerdemanagement, Lernen lernen, Zeit und Selbstmanagement, Telefontraining, Praxis der Stressbewältigung mit Achtsamkeit)
  • Erste Hilfe – Grundausbildung
  • Technik im Arbeitsbereich
  • Bewerbungstraining mit Fotoshooting
  • Farb- und Stilberatung

Die detaillierten Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.

Abschluss

  • Zeugnis des Trägers
  • Bescheinigung als Ersthelferin
  • Zeugnis des Praktikumsbetriebes

Fördermöglichkeit

  • Deutsche Rentenversicherung Bund/ Berlin-Brandenburg/ Knappschaft Bahn See
  • Berufsgenossenschaften

Ergänzendes Angebot während der Weiterbildung

  • Beratung zur beruflichen Integration
  • Individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
  • Beratung zu Selbstmanagement, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Nutzung der Lernplattform „Moodle“

Ansprechpartnerin

Silke Krogmeier
Tel.: 030 – 68 97 72 – 16
Email: silke.krogmeier(at)inpaed-berlin.de